echo $titlegrandparent ?>
echo $titleparent ?>
Web Credibility
Da Vertrauen und Sicherheit bei den angesprochenen Zielgruppen eine besondere Rolle spielen, wurden auch bestehende Guidelines zur Web Credibility herangezogen:
Stanford Guidelines for Web Credibility, Fogg, B.J, 2002. Übersetzt: Stanford-Richtlinien für Web Credibility.
Das Web Credibility Project an der Universität Stanford befasst sich mit dem Forschungsthema Glaubwürdigkeit im Internet. Aus umfassenden Untersuchungen wurden 10 Richtlinien abgeleitet:
- Erleichtern Sie, die Richtigkeit der Informationen auf Ihrer Webseite zu verifizieren.
- Zeigen Sie, dass hinter Ihrer Webseite eine echte Organisation steht.
- Heben Sie Expertise in Ihrer Organisation und in den angebotenen Inhalten und Diensten hervor.
- Zeigen Sie, dass ehrenhafte und vertrauenswürdige Menschen hinter Ihrer Webseite stehen.
- Machen Sie es einfach, Sie zu kontaktieren.
- Entwerfen Sie Ihre Webseite so, dass sie professionell wirkt (oder zweckdienlich ist).
- Achten Sie auf Benutzbarkeit Ihrer Webseite – und ihren Nutzen.
- Aktualisieren Sie oft den Inhalt Ihrer Webseite (zeigen Sie zumindest, dass der Inhalt oft geprüft wird).
- Halten Sie sich mit werblichen Inhalten zurück (wie Bannern oder Angeboten).
- Vermeiden Sie alle Arten von Fehlern, egal wie klein sie zu sein scheinen.
Dies entspricht im wesentlichen guter E-Commerce Praxis.