echo $titlegrandparent ?>
echo $titleparent ?>
10.1.1 Schlüsselinformationen müssen auch ohne Bilder zugänglich sein
Hintergrund
Blinde UserInnen sehen keine Bilder und benötigen Textinformation zum Produkt, entweder im Alternativtext des Bildes oder in einer reinen Textbeschreibung.
Sehbehinderte UserInnen, die Zoomprogramme verwenden, sehen die Bildinformationen weniger klar, pixeliger, nicht im Ganzen.
Produktbilder vermitteln nicht immer alle wichtigen Informationen in hinreichender Form. Je nach Produkt sind unterschiedliche Informationen besonders wesentlich für die KäuferInnen (z.B. Farbe, Material, Fütterung, Form der Taschen, Waschbarkeit bei Kleidung, Alterseignung bei Spielzeug, Herstellungsland etc…)
Usabilitytests mit den Zielgruppen können klären, ob die Fragen, die sich KäuferInnen stellen, auch in verständlicher Form, beantwortet werden.
Produktbeschreibungen so zu verfassen, dass sie ein Bild vollständig ersetzen können, ist sicher ein eher unrealistisches Unterfangen. Man sollte sich allerdings bewusst machen, ob die Information ohne Bild ausreichend sind.
Maßnahmen
- Testen Sie, ob die Produktbeschreibung ohne Produktbild sinnvoll, ausreichend und verständlich ist.
- Wiederholen Sie nicht Information im Alternativtext und in der Textbeschreibung.
- Geben Sie verlinkten Bildern unbedingt einen Alternativtext.
- Beschreiben Sie das Produkt exakt und angemessen genau, aber nicht zu detailreich.
- Führen Sie neben produktspezifischen Details zu Aussehen und Eigenschaften auch Information zu Preis, Verfügbarkeit, Garantie, Rückgaberecht, Lieferkosten an.
Wer profitiert davon
- Blinde NutzerInnen
- Sehbehinderte NutzerInnen
- alle NutzerInnen
Beispiel

quelle.at: Die Produktbeschreibung in Karteireitern ist knapp und übersichtlich, die Information ist in überschaubare Teile aufgesplittet. Die JavaScript-gesteuerten Reiter sind auch mit der Tastatur erreichbar. Bei abgeschaltetem JavaScript steht jedoch nur der erste Karteireiter zur Verfügung. Es sollte hier eine Fallback Lösung geben, die Information könnte z.B. auf dieser Seite untereinander angeordnet sein.