echo $titlegrandparent ?>
echo $titleparent ?>
10.2.3 Machen Sie Interaktionsmöglichkeiten bei verlinkten Bildern klar
Hintergrund
Bilder sind ein Blickfang und damit bevorzugte Klickziele. Es liegt also nahe, sie zu verlinken. Das Linkziel ist jedoch nicht immer eindeutig. Führt der Link zu einer vergrößerten Produktansicht, zur Produktbeschreibung oder zur Suchfunktion (z.B. Search Inside bei amazon). Bietet die Verlinkung einen Mehrwert oder nicht? Wenn nicht, sollte sie entfernt werden, um NutzerInnen nicht zu unnötigen Interaktionen aufzufordern.
Maßnahmen
- Testen Sie, ob die Interaktionsmöglichkeit bei verlinkten Bildern den Usererwartungen entspricht.
- Passen Sie den Mauszeiger an: Lupe bei mouse-over für Vergrößerung statt Hand bei Link zu Produktdetails. Zusätzlich zum Mauszeiger eignen sich auch Overlay-Bilder als mouse-over Effekt.
- Bilder in Produktlisten sollten zu Produktdetails führen und nicht nur zu einer größeren Abbildung ohne Produktinformation. Bilder in der Detailansicht eines Produktes sollten zur größeren Abbildung (Zoomansicht) führen.
- Geben Sie das Linkziel im Alternativtext an.
Wer profitiert davon
- Alle NutzerInnen
- Wenig interneterfahrene NutzerInnen
- Blinde NutzerInnen
Beispiel

amazon.de: Die ProbandInnen bei unseren User-Tests erwarteten sich, dass sie das Inhaltsverzeichnis bei der „Search Inside“ Funktion von Amazon anklicken und zum dementsprechenden Inhalt springen können. Eine Testperson erwartete sich durch Klicken auf den angeblichen Link „Stephansdom“ zur Reiseführerseite mit diesem Inhalt zu kommen.