echo $titlegrandparent ?>
echo $titleparent ?>
7.1.8 Achten Sie auf die Internationalisierbarkeit der Suche
Hintergrund
Viele E-Commerce Websites wenden sich an ein internationales Publikum.
Wird eine E-Commerce Website daher in mehreren Sprachen oder für mehrere Zielländer angeboten, sollte man genau auf die Internationalisierbarkeit der Inhalte und des Systems achten (siehe auch Kapitel Internationalisierung).
Auch die Suchfunktion Ihrer Website muss mit mehrsprachigen Inhalten umgehen können. Falsch kodierte Suchergebnisse wirken unprofessionell und werden von KundInnen im schlechtesten Fall als Fehler in den Produktbeschreibungen angesehen. Es sollte auch genau geplant werden, in welchen Fällen eine Suche über alle Sprachen sinnvoll oder nicht sinnvoll ist.
Maßnahmen
- Stellen Sie eine korrekte Zeichenkodierung für alle Inhalte auch bei der Indizierung für die Volltextsuche sicher (z. B. UTF-8).
- Beachten Sie die Auffindbarkeit unterschiedlich kodierter Suchbegriffe, auch wenn diese nicht-lateinische Zeichen oder Sonderzeichen enthalten.
- Achten Sie bei der Ausgabe der Suchergebnisse auf eine korrekte Zeichenkodierung, auch wenn ggf. Ergebnisse aus unterschiedlichen Sprachen gemeinsam dargestellt werden.
Wer profitiert davon?
- NutzerInnen mit sprachlichen Einschränkungen (fremdsprachig, gehörlos, Leseschwäche …).
- NutzerInnen mit geringer Interneterfahrung.
Beispiel
- 7.1.1 Machen Sie das Suchfeld groß genug für mehrere Suchbegriffe
- 7.1.2 Orientieren Sie sich an bewährten Suchmaschinen an, gestalten Sie die Suche einfach
- 7.1.3 Gestalten Sie Filtermöglichkeiten bei der Suche möglichst einfach
- 7.1.4 Platzieren Sie ein Suchfeld oben auf jeder Seite
- 7.1.5 Die Suche sollte einen Submit-Button haben
- 7.1.6 Bieten Sie Suchunterstützung (find as you type) und Vorschläge bei Fehlschreibung
- 7.1.7 Die Suche muss auch allgemeine Informationen umfassen
- 7.1.8 Achten Sie auf die Internationalisierbarkeit der Suche