echo $titleparent ?>
7.2 Suchergebnisseiten
Bei einer ergebnislosen Suche ist auf eine auffällige und hilfreiche Fehlermeldung zu achten. Eine Fehlermeldung sollte nicht nur für normalsichtige BenutzerInnen prominent platziert werden, sondern auch blinden BenutzerInnen rasch zugänglich sein.
Vorschläge für alternative Schreibweisen, verwandte Kategorien oder Suchempfehlungen unterstützen eine erfolgreiche Produktrecherche.
Eine übersichtliche Strukturierung der Trefferlisten ist Grundvoraussetzung für die Benutzbarkeit der Suche. Diese Strukturierung muss sowohl visuell als auch im HTML-Code abgebildet werden.
Wenn nach Produkten gesucht wird, so sollten wesentliche Produktinformationen bereits in den Suchergebnissen dargestellt werden und die Produktauswahl erleichtern.
Im Sinne der Übersichtlichkeit und einer einfachen Strukturierung sollten die Ergebnisse so einfach und so informativ wie möglich gestaltet werden.
In vielen Fällen ist es sinnvoll neben den zutreffenden Produkten auch passende Produktkategorien anzuzeigen. Auf diese Weise können die BenutzerInnen ihre Produktauswahl nochmals gezielt erweitern und ähnliche Produkte vergleichen.
- 7.2.1 Geben Sie klares Feedback bei erfolgloser Suche
- 7.2.2 Machen Sie alternative Suchvorschläge: best Bets und Korrekturvorschläge
- 7.2.3 Gestalten Sie die Trefferliste einfach und strukturieren Sie diese gut
- 7.2.4 Unterstützen Sie die Produktwahl bereits in Suchergebnislisten
- 7.2.5 Verzichten Sie auf irrelevante Informationen in den Suchergebnissen
- 7.2.6 Listen Sie Kategorietreffer an erster Stelle